Ausschreibung
Datum, Ort
14. Oktober 2023 in 19336 Bad Wilsnack
Karthanehalle, Mühlenstraße 23
Ablauf
Neue Startzeiten beachten:
Um beim Zieleinlauf der 1 km die Schüler gebührend anfeuern zu können und auch den Ersten der 3 km zu feiern, haben wir uns für die neuen Startzeiten entschieden.
09:45 Uhr Warm-up mit Anja Heidel-Hübsch
10.00 Uhr 1,0 km Schüler und Einstiegsläufer
10.20 Uhr 7,8 km und 12,4 km Rundkurs für Läufer und 7,8 km Walker
10.25 Uhr 3,0 km Schüler und Einstiegsläufer
Organisationsbeiträge
12,4 km EUR 10,00
7,8 km EUR 9,00
3,0 km EUR 6,00
1,0 km kein Beitrag.
Wer von den Erwachsenen mit Startnummer die 1,0 km mitlaufen und in die Ergebnislisten will: EUR 6,00.
Kinder und Jugendliche einschließlich Geburtsjahr 2006 sind vom Organisationsbeitrag befreit.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nur online!
Eine Nachmeldung am Starttag ist nicht möglich.
Bitte stellt sicher, dass ihr eure Startunterlagen bis 09.30 Uhr abgeholt habt.
E-Mail: kontakt@moormeile.de
Internet: www.moormeile.de/anmeldung
Anmeldeschluss 12.10.2023, 23.59 Uhr
Start und Ziel
Karthanehalle, Mühlenstraße 23, 19336 Bad Wilsnack.
Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt an der
Karthanehalle vorhanden.
Die Anfahrt ist auch mit dem Regionalexpress RE8 von
Berlin bzw. Wismar bis Bad Wilsnack möglich. Bis zum Startbereich sind es ca. 15 Minuten Fußweg.
Siegerehrung
Die Sieger der Gesamtwertung über 12,4 km, 7,8 km, 3 km und 1 km erhalten Pokale.
Die ersten drei jeder Altersklasse erhalten auf dem Siegerpodest ihre Urkunde.
Alle anderen Läufer können sich die Urkunde wieder auf der Website von ziel-zeit.de selbst ausdrucken.
Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille.
Die ältesten und jüngsten Teilnehmer werden gesondert geehrt.
Die Schule mit den meisten Teilnehmern erhält den
Wanderpokal des Bürgermeisters von Bad Wilsnack sowie eine Siegprämie von 200 EUR.
Laufstrecken
12,4 km und 7,8 km durch Prignitzer Wälder (Asphalt und Waldwege)
3 km und 1 km durch den Kurpark
Duschen und Sanitäreinrichtungen
Unsere Karthanehalle bietet saubere Toiletten und
Duschen.
Versorgung
Im Ziel werden alle Teilnehmer mit Getränken versorgt. Bei den langen Distanzen sind Getränkestützpunkte eingerichtet.
Prignitz-Cup
Für den Prignitz-Cup zählen die 7,8 km als kurze und die 12,4 km als lange Strecke.
Für den Prignitz-Cup der Kinder zählen bis AK U16 die 1,0 und 3,0 km.
Die nächsten Läufe:
4. Temnitzer Heidelauf, 02.09.2023
2. Podbielskilauf Dallmin, 17.09.2023
3. Einheitslauf Glöwen, 03.10.2023
Aktuelle Infos unter https://prignitz-cup.de
Brandenburg-Cup
Die Moormeile ist auch der letzte Lauf im Brandenburg-Cup https://www.leichtathletikverband-brandenburg.de/volkslaeufe/brandenburg-cup/brandenburg-cup-2023
Hier werden die folfgenden Strecken gewertet:
U10 – 3,0km
U12 – 3,0km
U14 – 3,0km
U16 – 3,0km
U18 – 7,8km
U20 – 7,8km
W20-W55 – 12,4km
W60-W85 – 7,8km
M20-M60 – 12,4km
M65-M85 – 7,8km
Bitte beachtet auch die Richtlinien für den BB-Cup, insbesondere den Punkt 9 „Unterstützung der Wettkämpfer,
Wettkampfregel 144 der IWR“.